
Die Sommerferien sind eine besondere Zeit: voller Abenteuer, Nähe und kleiner Alltagswunder. Doch wenn das neue Schuljahr näher rückt, spüren viele Kinder – und auch wir Eltern – ein Kribbeln im Bauch. Freude, Vorfreude und Neugier mischen sich mit Unsicherheit oder sogar Sorgen.
Ein entspannter Schulstart bedeutet nicht, dass alles perfekt laufen muss. Es geht vielmehr darum, kleine Momente von Nähe, Struktur und Achtsamkeit bewusst einzubauen. Genau dafür habe ich 7 Impulse gesammelt, die Kindern Sicherheit, Geborgenheit und Mut schenken können – und dir als Elternteil Gelassenheit.
Um diesen Übergang liebevoll und gelassen zu gestalten, habe ich für euch 7 Impulse gesammelt – kleine Ideen, die den Alltag bereichern und Kindern Sicherheit, Geborgenheit und Mut schenken können.
Bevor Neues beginnt, darf Vergangenes gewürdigt werden.
Setzt euch als Familie zusammen und macht eine kleine Dankbarkeitsrunde: Jeder nennt drei schöne Dinge, die in den Ferien erlebt wurden. Das stärkt Verbundenheit und macht bewusst, wie reich die gemeinsame Zeit war.
💡 Tipp: Gestaltet ein „Ferien-Erinnerungsglas“. Jeder darf Lieblingsmomente auf kleine Zettel schreiben und hineinlegen – eine Schatzkiste voller glücklicher Erinnerungen.
Der Schulstart fällt leichter, wenn ihr schon in der letzten Ferienwoche langsam wieder in den Rhythmus findet.
Passt Schlafenszeiten Stück für Stück an und probt die Morgenroutine in Ruhe.
💡 Tipp: Malt gemeinsam eine bunte Morgen-Checkliste mit Symbolen (Zähne putzen, Frühstück, Tasche packen). Kinder lieben es, mitzugestalten, und haben so spielerisch Orientierung.
Rituale sind wie Anker im Alltag – sie geben Halt und schenken Geborgenheit. Gerade bei aufregenden Veränderungen sind sie für Kinder besonders wertvoll. Kleine Ideen:
💡 Beispiel-Zaubersprüche:
„Ich bin mutig wie ein Löwe.“
„Mein Herz ist stark, ich kann das.“
„Sorgen dürfen gehen, Freude darf bleiben.“
Kinder sind den ganzen Tag vielen Reizen ausgesetzt. Umso wichtiger sind kleine Pausen zum Durchatmen. Eine einfache Mini-Übung:
💡 Spielerische Varianten:
Ein neuer Start kann aufregend und manchmal auch herausfordernd sein. Resilienz bedeutet, Kinder darin zu unterstützen, mit solchen Momenten gestärkt umzugehen. Mut machende Sätze:
💡 Tipp: Legt eine „Mut-Kiste“ an. Darin sammelt ihr kleine Zettel mit Situationen, in denen euer Kind etwas Neues gewagt oder geschafft hat. Mit der Zeit wächst eine bunte Sammlung von Erfolgen, die Selbstvertrauen schenkt. So stärkst du das Selbstwertgefühl deines Kindes im Alltag.
Nach aufregenden Tagen sind kleine Rückzugsorte besonders wertvoll.
Gestaltet gemeinsam eine Entspannungs-Ecke: mit Kissen, Decke, einem Kuscheltier, Büchern oder leiser Musik.
Eine Atemübung kann helfen, den Schulstart gelassener zu meistern
💡 Tipp: Bastelt ein „Ruhe-Glas“ mit Glitzer. Wenn man es schüttelt, sinken die Partikel langsam zu Boden – ein schönes Bild, um innerlich ebenfalls zur Ruhe zu kommen.
Der letzte Ferientag oder auch der Vorabend eines Schultages darf besonders geborgen sein. Ein liebevolles Ritual schafft Vertrauen und einen sanften Übergang in den nächsten Tag. Ritual-Ideen:
💡 Weitere Affirmationen:
„Ich trage Ruhe in mir.“
„Ich darf Fehler machen – ich lerne daraus.“
„Ich bin geliebt, so wie ich bin.“
Ein entspannter Schulstart ist kein perfekter Start – sondern ein liebevoller. Mit kleinen Ritualen, achtsamen Momenten und Mut machenden Worten schenkst du deinem Kind Geborgenheit und Vertrauen.
👉 Probiert als Familie aus, welche Impulse zu euch passen – so wird der Schulstart nicht nur gelassen, sondern auch zu einem wertvollen gemeinsamen Erlebnis.
© 2025 – Phoenixkind-Praevention.de